Auswahl filtern
Die Gemeinde Möhlin mit rund 11‘400 Einwohner/innen ist eine attraktive Wohngemeinde im unteren Fricktal. An der Schule Möhlin engagieren sich 200 Mitarbeitende für 1‘600 Schülerinnen und Schüler in 7 Schulhäusern und 12 Kindergärten. Das Schulangebot umfasst alle Stufen und Typen der Volksschule, vom Kindergarten bis zur Oberstufe.
Die Schulsozialarbeit in Möhlin ist in zwei Teilzeitstellen aufgeteilt. Als Ergänzung zu unserem Schulsozialarbeiter suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine-/n
Schulsozialarbeiter-/in 85%
Ihre Hauptaufgaben
-Beratung und Begleitung von Schülern und Schülerinnen und deren Erziehungsberechtigten in persönlichen und
familiären Belangen
-Enge Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und mit den Schulleitungen
-Vernetzung zu Behörden und Fachstellen im Umfeld der Schule
-Arbeit mit Gruppen und Klassen im Bereich Prävention, Intervention und Integration
Ihr Profil
-Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium für Soziale Arbeit (FH/HF)
-Sie haben vorzugsweise eine Weiterbildung in Schulsozialarbeit und/oder in systemischer Beratung absolviert
-Sie konnten bereits Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder in der Kinder- und Jugendhilfe sammeln
-Idealerweise verfügen Sie über Kompetenzen in den Bereichen Prävention und Intervention
-Lösungsorientiertes Denken und Handeln gehören zu Ihren Stärken und Sie arbeiten gerne selbständig
Wir bieten Ihnen
-Vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
-Aufgeschlossene und engagierte Kollegien, kooperative Schulleitungen und einen erfahrenen Stellenpartner
-Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und die Möglichkeit, die Schulsozialarbeit aktiv weiterzuentwickeln
-Supervision, Fort- und Weiterbildung im Fachbereich
-Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen im Rahmen des Personalreglements der Gemeinde Möhlin
Haben Sie noch Fragen? Die Leiterin Personaldienst Cornelia Schneiter, Tel. 061 855 33 77 oder der Schulsozialarbeiter Patrick Schneider, Tel. 061 855 97 06 geben Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung per «Bewerbe-Button» (QR-Code) bis am 27. April 2025.
Die Schule Möhlin umfasst alle Volksschulstufen vom Kindergarten bis zur Bezirksschule. Rund 1‘500 Schülerinnen und Schüler werden von 170 Lehrpersonen in 6 Schulhäusern und 12 Kindergärten unterrichtet.
Per 1. August 2025 suchen wir für die Oberstufe eine
Musiklehrperson mit einem Pensum von 14 Wochenlektionen
Sie unterrichten die Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule sowie der Sekundar-und Realschule im Fach Musik.
Sie
• unterrichten mit Freude und arbeiten gerne im Team
• sind engagiert und zuverlässig
• verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe 1
Wir bieten Ihnen:
• ein engagiertes, charmantes und humorvolles Lehrerteam, das sich gegenseitig unterstützt und sich den
Teamgeist auf die Fahne geschrieben hat
• eine Schulführung, die den Lehrpersonen viel Freiraum und Gestaltungsmöglichkeiten bietet, aber jederzeit für
Anliegen zur Verfügung steht
• eine moderne, den neuen Anforderungen entsprechende Informatikausstattung und Schulinfrastruktur
Spricht Sie dieses spannende und abwechslungsreiche Arbeitsumfeld an? Philipp Iten, der
Schulleiter, erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte → Tel. 061 855 98 00.
Nun freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme! Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch an schlvrwltngschl-mhlnch.
Die Schule Möhlin umfasst alle Volksschulstufen vom Kindergarten bis zur Bezirksschule. Rund 1‘500 Schülerinnen und Schüler werden von 170 Lehrpersonen in 6 Schulhäusern und 12 Kindergärten unterrichtet.
An der Primarschule Fuchsrain in Möhlin suchen wir auf das Schuljahr 2025/26 eine
Lehrperson für die 2. Klasse mit einem Pensum von
4.4 Lektionen (Donnerstagvormittag) und zusätzlichen
4 Lektionen Deutsch als Zweitsprache in beiden 2. Klassen
Sie
• haben Freude am Unterrichten, arbeiten gerne in einem Klassenteam
• sind engagiert und zuverlässig
• verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung auf der Primarstufe
• unterrichten die Kernfächer und Sport
Wir bieten Ihnen:
• eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Lehrerteam
• gute Zusammenarbeit mit den anderen Lehrpersonen im Zyklus 1
• ein angenehmes Arbeitsklima und eine unterstützende Schulleitung
Spricht Sie dieses spannende und abwechslungsreiche Arbeitsumfeld an? Frau Priska Artico, die Schulleiterin, erteilt Ihnen gerne weitere Auskünfte → priska.artico@schule-moehlin.ch oder Tel. 061 855 97 03.
Nun freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme! Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 2. April 2025 an schulverwaltung@schule-moehlin.ch.
Die Schule Möhlin umfasst alle Volksschulstufen vom Kindergarten bis zur Bezirksschule. Rund 1‘500 Schülerinnen und Schüler werden von 170 Lehrpersonen in 6 Schulhäusern und 12 Kindergärten unterrichtet.
Infolge anstehender Pensionierungen suchen wir für die Bezirksschule per 1. August 2025 eine
Klassenlehrperson mit einem Pensum von 22-28 Wochenlektionen
Sie unterrichten die Schülerinnen und Schüler der Bezirksschule in diversen Fächern und bereiten diese optimal auf die berufliche Zukunft oder den Besuch einer weiterführenden Schule vor.
Sie
Am Anfang fuhren wir mit dem Velo zum Tierpark in Augusta Raurica und assen dort Znüni. Danach gingen wir eine römische Kloake anschauen. Nachdem wir zweimal durch die Kloake gerannt sind, gingen wir zum Römermuseum. Dort hatten wir eine Stunde lang eine Führung im Museum und danach noch eine Stunde draussen beim Theater. Als wir die Führung beendet hatten, gingen wir zum römischen Amphitheater. Dort assen wir zu Mittag. Danach machten wir noch ein bisschen Blödsinn. Dann fuhren wir wieder nach Hause zurück und waren froh , dass wir alle heil nach Hause kamen.
- Timon & Jonathan, Klasse 5d
Per 1.5.2025 erfolgt der Wechsel der Leitung Schulverwaltung.
Weitere Informationen finden Sie hier. Wechsel Leitung SV
An der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch sollen die jungen Forscher auf spielerische Art und Weise an Robotik herangeführt werden. Über 100 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren traten letzten Samstag mit ihren selbstgebauten LEGO-Robotern zum Wettbewerb an.
Auch die Robofüchse aus Möhlin waren dabei. Für die Robofüchse klingelte der Wecker schon früh. Sie machten sie sich auf den Weg nach Brugg zum Regionalwettbewerb der First Lego League. Im Gepäck hatten sie ihren selbstgebauten Roboter und die Forschungspräsentationen.
Seit den Sommerferien baute und programmierte eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler im Fuchsi jeweils am Donnerstagnachmittag mit Lego Spike kleine Roboterfahrzeuge. Es wurde ausprobiert, umgebaut, getüftelt und im Team besprochen, wie die beste Lösung aussehen könnte.
Die Teams mussten mit ihren Robotern in einer Zeit von zweieinhalb Minuten auf einem Spielfeld vorgegebene Aufgaben lösen. Jede erfüllte Aufgabe erbrachte wertvolle Punkte. Insgesamt absolvierte jedes Team drei Vorrunden. Die Robofüchse verbesserten ihre Werkzeuge am Roboter noch vor Ort und sie konnten im besten Run115 Punkte erreichen.
Bravo!
Den Robofüchsen reichte es nicht die Finalrunden, aber sie fieberten mit den anderen Teams mit und staunten. Alle nahmen viele tolle Eindrücke mit nach Hause und waren stolz auf ihre Leistungen.
Todesanzeige .
Mit Gesang, Tee und feinen Sternenweggli wurde gestern das Adventsfenster Nr. 17 beim Schulhaus Storebode eröffnet. Nach dem Countdown der Kinder öffneten sich die Storen und das Fenster wurde sichtbar. Ein Staunen ging durch die Reihen der Eltern und Kinder. Vor den Farben des Regenbogens erscheinen verschiedene Motive, welche von allen Klassen gestaltet wurden. Es gibt viel zu sehen. Wir bedanken uns beim Hauswarte -Team und den Lehrpersonen und den Anwohnern für die Unterstützung. Wir wünschen allen frohe Festtage und danken für den gemütlichen Anlass.
Am Anfang trafen wir uns am Bahnhof Möhlin, dann kam der Zug und wir fuhren nach Brugg. Dann sind wir im Wald gewandert und haben uns das Wasserschloss von oben angesehen. Auf dem Weg sahen wir eine Gämse. Die Mittagspause verbrachten wir bei einer Ruine. Dort assen wir leckere Würste und gebratene Marshmallows. Nach dem Mittagessen ging es weiter und wir machten uns auf den Rückweg. Uns hat der Ausflug gefallen, wir empfehlen die Wanderung zum Wasserschloss weiter.
- Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d
Heute haben wir mit unserem Weihnachtsbasteln das Schulhaus und die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die kreativen Dekorationen sorgten für eine gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre.
Nach der grossen Pause fand das 1. Adventssingen statt. Mit gemeinsamen Liedern wurde der Freitag vor dem 1. Advent zu einem schönen Auftakt in die Adventszeit. 🎄
Der Pausenplatz des Schulhauses Fuchsrain war heute Morgen von einer dicken Schneeschicht bedeckt – ein überraschendes Winterparadies!
Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um Schneefiguren zu bauen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie tobten begeistert durch die weisse Pracht und lieferten sich ausgelassene Schneeballschlachten.
Der Schnee brachte Abwechslung und Spass in den Schulalltag. Der Winter kann kommen!
Am 08.11.2024 fand im Schulhaus Fuchsrain Möhlin die Erzählnacht zum Thema „Traumwelten“ statt. Es gab insgesamt eine Vielzahl Geschichten zu hören, eine Kaffeestube und einen Aussenstand. Die Klasse 5D war für die Dekoration zuständig, die Klassen 5A und 5B für die Kaffeestube und die Klasse 6B für den Aussenstand. Die Klassen 6A und 6C waren für den Kartenverkauf zuständig. Die Klasse 5C war für die Beschilderung zuständig. Einige Kinder lasen aus Büchern vor, einige Eltern kamen auch. In der Cafeteria und dem Aussenstand, gab es Zopf, Punsch, viele verschiedene Kuchen und Muffins, Tee, Wasser und Sirup zur Auswahl, aber leider keine Hot Dogs. Die Bücher können teilweise in der Möhliner Bibliothek ausgeliehen werden. Es war ein toller Schulanlass und wir hatten sehr viel Spass.
- Amy & Vika, 5d
Hallo liebe Leser/Leserinnen.
Ich (Eleni) und Carolina sind von der Projektinsel (Schülerzeitung) und berichten euch von der Lesenacht 2024. Das Thema von der Lesenacht 2024 war «Traumwelt». Es haben wie immer nicht nur die Lehrer vorgelesen, sondern auch die Schüler und Schülerinnen von der 5 und 6 Klasse. Die Lesenacht hat um 18:30 begonnen und die Leser und Leserinnen mussten schon um 18:00 da sein damit sie sich einlesen konnten. Die 5 und 6-Klässler haben auch noch einen Stand gehabt, wo sie Kuchen, Getränke oder so wie ich (Eleni) Punsch und Zopf verkauft. Der Eintritt für die Lesenacht hat 2Fr.- pro Schüler/Schülerin gekostet. Alles was die Schule von den Eintritten bekommen hat, ging an eine Spendenaktion (Aktion Sternschnuppe). All das was die 5 und 6 Klässler mit ihren Ständen verdient haben ging in die Klassenkasse. Das Geld in der Klassenkasse gibt man entweder für das Lager (in der 6 Klasse) oder für einen Ausflug. Wir (6b) haben das Geld noch nicht ausgegeben (denken wir…). Die Lesenacht war um 20:30 fertig und somit konnten alle nachhause gehen. Die Lesenacht hat insgesamt 2 Stunden gedauert. Die Lesenacht war ein Spass für jedermann. Die Geschichten gingen von «Die Unendliche Geschichte» bis «Götter allein zu Haus». Es gab für jeden eine Geschichte (1-6 Klässler).
Das war unser Bericht von der Lesenacht 2024. Wir hoffen es hat euch gefallen!
LG Eleni und Carolina
Todesanzeige .
Am vergangenen Donnerstag, den 5.9.2024 spazierten beide 1. Klassen aus dem Fuchsi Richtung Burstel. Dort wurde die Kinderschar von den beiden Präsidenten des Natur- und Vogelschutzvereins Möhlin begrüsst. In zwei Gruppen wurden der Breitsee und das Naturreservat Burstel erkundet. Neben dem Vogel des Jahres, dem Zwergtaucher, konnte man auch die Blauflügelige Ödlandschrecke beobachten. Die verschiedenen Insekten, Amphibien und Vögel bleiben in guter Erinnerung!