Jacqueline Kym
Schulhaus Storebode
Sportplatzweg 8
4313 Möhlin
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Französisch und Sport
Lehrperson Kleinklasse Primarschule
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Textiles Werken/Werken
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Einführungsklasse Primarschule
Lehrperson Primarschule und Deutsch als Zweitsprache
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Primarschule
Schulleitung Storebode
+41 61 855 28 52
slstrbdschl-mhlnch
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Sprachförderung
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Kleinklasse
Lehrperson Kleinklasse
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Kleinklasse
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Primarschule
Lehrperson Kleinklasse
Lehrperson Englisch
Lehrperson Musikgrundschule
Lehrperson Primarschule
Jede Klasse überlegte sich, was sie sich für sich und für andere für im neuen Jahr wünscht. Die Wünsche wurden von allen Schülerinnen und Schülern auf Kleeblättern festgehalten. Die gestalteten Kleeblätter erfreuen uns täglich, denn sie sind überall verteilt im Schulhaus aufgehängt.
Auf die feierliche Eröffnung mit Gesang und Countdown mussten wir leider wegen Corona verzichten.
Alle Klassen hatten sich in der Adventszeit fleissig ans Basteln, Schneiden und Kleben gemacht, damit wir ein schönes Gesamtbild an die Fenster der sechs Klassenzimmer hängen konnten. Im unteren Bereich leuchteten Häuser und im oberen Teil glänzte ein einzigartiger Sternenhimmel. Wir danken dem Hauswarteteam herzlich für die grossartige Unterstützung bei der Beleuchtung der Fenster.
Das «Storebodefescht 2020» gehört bereits der Vergangenheit an. Wir denken, dass die Eindrücke und Erlebnisse noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Es war ein wunderschöner Tag für alle Beteiligten.
Bei einer Auftaktveranstaltung in der Turnhallen habe wir den Tag mit dem Storebodelied gestartet und die Grussbotschaften des Gemeindeammanns und des Schulpflegepräsidenten entgegengenommen.
Im Weiteren gingen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen mit Gotti- und Göttikind an die Postenarbeit. Es wurde getanzt, Bobby Car gefahren, Sack gehüpft, auf Büchsen geschossen und mit Schokoküssen gezielt.
Es war eine Freude, den Kindern dabei zuzusehen.
Auch die Mittagspause wurde in den Gruppen verbracht.
Zu Beginn des Nachmittages hat die ganze Storebodegemeinschaft ein Foto (Thema: 20 Jahre) aus der Luft aufgenommen.
Unter dem Motto «In Bewegung» und «Übergänge» wurden im Vorfeld von allen Klassen Windräder gestaltet und aufgehängt und an den Bänklis auf dem Pausenplatz gearbeitet.
Zum Abschluss des Tages versammelte sich die grosse Schar noch einmal in der Turnhalle und hat gemeinsam getanzt und nochmals gesungen.
Informationen zur Umsetzung AGLP und der neuen Stundentafel, Primarschule
Die Primarschule ist auf dem Weg zur Umsetzung der neuen Stundentafel.
Der Kanton Aargau hat mit der neuen Stundentafel und der Empfehlung zur Umsetzung die Voraussetzung geschaffen, dass alle Schulen im Kanton am Vormittag Blockzeiten einführen können.
Aus diesem Grund führen wir auf das Schuljahr 20/21 an der Primarschule Möhlin Blockzeiten ein.
Alle Schülerinnen und Schüler der Primarschule werden jeden Vormittag von 8:00 Uhr bis 11:50 Uhr unterrichtet.
Der Unterricht am Nachmittag wird unterschiedlich sein, dies aufgrund der Anzahl an Unterrichtslektionen pro Woche.
Schulleitungsteam Primarstufe
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten sich alle Klassen auf den Weg zur Staatshütte im Wald. Mit dem Velo, zu Fuss auf unterschiedlichen Wegen oder mit dem Postauto und von Wallbach her laufend trafen sich um die Mittagszeit alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen und den Begleitpersonen vor der Staatshütte. Das Team der Hauswarte war unterdessen schon eifrig am Vorbereiten. Sie bereiteten die Feuerstellen vor, so dass wir gleich die Würste auf einen Grill legen konnten und den Hunger stillen konnten. Sie hatten auch Garnituren zum Sitzen aufgestellt und so fanden alle ein bequemes Plätzchen.
Nach dem Essen spielten die Schülerinnen gemeinsam im Wald oder genossen die Sonne auf den Bänklis. Nach dem gemeinsamen Foto wurde aufgeräumt und zusammengepackt. Zur Stärkung hatten die Hauswarte noch eine Überraschung bereit. Alle durften einen Mohrenkopf geniessen, und anschliessend gemütlich zurück zum Storebode laufen oder fahren.
Herzlichen Dank ans Hauswarte-Team und an die OrganisatorInnen dieses Anlasses.