Aktuelles aus der Schule Möhlin

Auswahl filtern

 

19.08.2024
Waldbereisung 2024

Die 5. und 6. Klassen genossen bei sonnigem Wetter eine lehrreiche Waldbereisung im Gebiet "Röti" mit spannenden Einblicken in Naturschutz, Waldpflege und Klimawandel.

Am vergangenen Montag, 19. August 2024, machten sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen auf zu einer spannenden Waldbereisung ins Waldgebiet "Röti". Organisiert wurde der Ausflug von der Abteilung Wald und Landschaft der Gemeinde Möhlin.

Bei schönstem Wetter genossen die Kinder einen lehrreichen Tag in der Natur. Bei einem informativen Rundgang erhielten sie spannende Einblicke in die Pflege von Jungwald, den Naturschutz und die Auswirkungen des Klimawandels. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Funktionen des Waldes für Mensch und Umwelt.

Im zweiten Teil erwartete die Kinder ein abwechslungsreicher Postenlauf. An verschiedenen Stationen lernten sie viel zu den Themen „Rohstoff Holz, Verarbeitung und Klimawandel“, „Waldtiere und Jagd“ sowie „Vögel im Eichenwald“.

Der Ausflug in den Wald war für alle ein gelungener Tag. Bei sonnigem Wetter konnten die Kinder nicht nur viel Neues über den Wald lernen, sondern auch die Natur in vollen Zügen geniessen.

- Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!

05.07.2024
Grosser Kreis

Unsere Abschlussfeier, der "Grosse Kreis", war ein bewegendes Ereignis mit beeindruckenden Darbietungen und der Verabschiedung von fünf 6. Klassen.
Unsere Abschlussfeier, der "Grosse Kreis", war ein fröhliches und emotionales Ereignis. Die Kinder und Klassen zeigten beeindruckende Darbietungen, darunter musikalische Einlagen und verschiedene Tänze. Besonders bewegend war die Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. In diesem Jahr war es besonders bemerkenswert, dass wir gleich fünf 6. Klassen verabschieden durften. Zum Abschied erhielten sie Erinnerungsgeschenke an die wunderbare Zeit hier an der Primarschule Fuchsrain in Form einer Trinkflasche und einer Rose.

Nun ist bereits wieder ein Schuljahr vorbei, und die Kinder sowie die Lehrpersonen freuen sich auf die wohlverdienten Sommerferien.

02.07.2024
Kulturevent mit Andi und Andi

Der heutige Kulturevent "Eine Reise durch den Block 47C" begeisterte durch musikalische Improvisation und Kreativität.

Heute kam unsere Schule in den Genuss des musikalischen Erlebnisses "Eine Reise durch den Block 47C". Eigentlich sollten ein Popsänger und ein Schlagzeuger die Geräusche und Klänge der Bewohner des Blocks präsentieren, doch der Schlagzeuger war nicht da. Der Sänger improvisierte mit seinem Loopgerät und als der Schlagzeuger endlich eintraf, musste er aus Alltagsgegenständen ein Schlagzeug bauen. Diese kreative Lösung stiess bei den Schülerinnen und Schülern auf grosse Begeisterung.
Die Kinder wurden aktiv in das Geschehen mit einbezogen, indem sie selbst zur Geräuschkulisse oder zum Rhythmus der Stücke wurden. So lernten sie nicht nur etwas über musikalische Improvisation, sondern auch über Musikstile aus verschiedenen Kulturen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird allen in bester Erinnerung bleiben. Besten Dank an Andreas Peter und Andreas Wettstein für die tolle Performance und besten Dank an M. Pitschat für die Idee und Organisation des Anlasses.

01.07.2024
Heimattag

Die Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Fuchsrains genossen heute bei bestem Wetter den Heimattag.

Bei gutem Wetter wanderten die 3. bis 6. Klassen heute Vormittag auf den Sonnenberg. Die Wege der Klassen waren unterschiedlich, aber sicher herausfordernd und erlebnisreich.
Das wohlverdiente Mittagessen vom Grill schmeckte hervorragend und die Energie wurde wieder aufgetankt. Am Nachmittag ging es dann wieder zurück zum Schulhaus.

14.06.2024
Sporttag der Bezirksschule Möhlin

Ein Tag voller Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz

Der diesjährige Sporttag der Bezirksschule Möhlin bot sowohl den Jugendlichen als auch den Lehrpersonen eine willkommene Abwechslung vom schulischen Alltag. Bei strahlendem Wetter und bester Laune fanden am Morgen klassenübergreifend zahlreiche Sportangebote statt, die für jeden Geschmack etwas bereithielten.

Von Yoga über Tennis und Tischtennis bis hin zu den actiongeladenen Burner Games und dem beliebten Beachvolleyball – die Auswahl war vielfältig und die Teilnahme rege. Besonders im Krafttraining zeigte sich der Ehrgeiz der Schüler, die sich gegenseitig zu Höchstleistungen anspornten. Der Zuspruch für die verschiedenen Kurse war enorm, was die Organisatoren des Sporttages besonders freute. Abgeschlossen wurde der Morgen traditionell mit der Klassenstaffette, bei der die Teams ihren Zusammenhalt und ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen konnten.

Am Nachmittag standen dann spannende Spielturniere in den Disziplinen Fussball, Unihockey, Streetball und Volleyball auf dem Programm. Die grossartige Stimmung und die hohe Motivation der Schülerinnen und Schüler prägten den gesamten Tag. In allen Disziplinen wurde mit viel Einsatz und Fairness um den Sieg gekämpft, wobei der Spass stets im Vordergrund stand.

Ein besonderes Dankeschön auch den Lehrpersonen der Bezirksschule Möhlin, die mit ihrem Einsatz für das fachfremde Angebot massgeblich zum Erfolg des Sporttages beitrugen. Ihre vorbildliche Organisation und die Bereitschaft, sich auch ausserhalb ihrer Kernfächer zu engagieren, wurde von allen Teilnehmern sehr geschätzt.

Der Sporttag der Bezirksschule Möhlin war somit ein voller Erfolg und wird sicherlich allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben. Ein Tag, der gezeigt hat, wie wichtig und bereichernd gemeinsamer Sport für den Schulalltag und das Miteinander ist.

13.06.2024
Schüler machen Schule - Projekttage Primarschule Obermatt

Vor dem Auffahrtswochenende haben unsere Projekttage stattgefunden.

Dieses Jahr drehte sich bei uns alles um unsere Schüler/innen. 

Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Obermatt konnten vorab sich eigene Projekte überlegen und diese dann der Schulleitung vorstellen.  

Als Ergebnis konnten viele tolle Projekte den Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Es wurde viel gemalt, gepflanzt, programmiert, getanzt und sich kreativ ausgelebt. 

Die Projekte waren sehr vielfältig und gingen über das Erlernen von Jiu Jitsu Techniken, Karten malen, sich auf eine Schatzsuche begeben, bis hin zu Experimente durchführen. 

Es waren zwei lehrreiche, spannende und kreative Tage. 





11.06.2024
Exkursion Lenzburg

Die Klasse 6b reist am Dienstagmorgen nach Lenzburg und verbrachte den Tag dort auf dem Schloss und im Stapferhaus.

Wir trafen uns am Dienstagmorgen am Bahnhof Möhlin um 08:05 Uhr. Wir sind mit dem Zug nach Lenzburg gefahren. Wir waren um 09:45 Uhr in Lenzburg. Danach sind wir zum Lenzburger Schloss gelaufen, es war sehr anstrengend aber am Schluss hat es sich gelohnt. Im Lenzburger Schloss gab es sehr viel zu sehen, man konnte sehr viele Sachen sehen und ausprobieren wie z.B. sich als eine Hofdame zu verkleiden. Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt, wir gingen zwei verschiedene Wege und so haben wir alles vom Schloss gesehen. Im Schloss Lenzburg gibt es auch einen kleinen Drachen namens „Fauchi “. Wir konnten auch ins mittelalterliche Gefängnis gehen. Es gab auch einen Brunnen, der redete. Nachher haben wir Mittag gegessen. Um 12:15 sind wir zum Museum gelaufen und zwar zum Museum Stapferhaus. Im Stapferhaus gibt es immer wieder andere Ausstellungen, diesmal war es Natur und Wir. Dort sind wir barfuss im ganzen Museum gelaufen, z.B. in den Sand oder in Steine. Wir haben dort die Natur besser kennengelernt, das war toll. Die Räume waren immer unterschiedlich. Der erste Raum hatte einen Sandboden. Der zweite Raum sind wir in die Vergangenheit gereist. Der dritte Raum hatte es viele verschiedene Sachen zum anschauen und hören. Im vierten Raum hat es ein Video, wo man auch Fragen beantworten konnten. Nachdem gingen wir nach Hause. Es war sehr toll.

- Ezana, Elisabeth, Evelin, Emily

11.05.2024
Alles dreht sich um das Thema Kunst

Vor dem Auffahrtswochenende haben unsere Fuchsi-Projekttage stattgefunden.

In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Kunst. Unsere Schülerinnen und Schüler tauchten in die Welt der Kreativität ein und entdeckten ihre eigenen künstlerischen Talente. Von diversen Künstlern über Gärtnern bis hin zu Tanz - die Vielfalt der Projekte war beeindruckend. Neu waren dieses Jahr Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse an den Projekttagen beteiligt. Dies war eine Herausforderung, aber es war beeindruckend zu sehen, wie die älteren die jüngeren Kinder unterstützt haben. Herzlichen Dank an das OK!

29.04.2024
Erlebnisausflug zur Steinzeit

Die Klassen 3a und 3b traten am Montag, 29.April 2024, eine spannende Reise in die Vergangenheit an.

Während des ganzen Vor- und Nachmittags durften die Kinder vier verschiedene Steinzeitworkshops ausprobieren. Dafür wurde sogar extra ein Steinzeitexperte eingeladen, der aus den Kindern kleine Steinzeitprofis machte 😊

Die Kinder lernten in einem ersten Posten aus einem Feuerstein, einem Pyrit und Zunder selbst ein Feuer zu entfachen. Dies stellte sich als Herausforderung dar, die Geduld mancher wurde hier hart auf die Probe gestellt. In einem weiteren Posten konnten eigene Werkzeuge durch geschicktes Abschlagen eines Steines hergestellt werden. Vorsicht war geboten vor den messerscharfen Kanten. Posten Nummer drei war dem Speer- und Pfeilbogenschiessen gewidmet. Das genaue Zielen erforderte hohe Konzentration und eine gute Technik. Schliesslich gab es auch noch einen vierten Posten, bei welchem die Kinder sich mit verschiedenen Naturfarben künstlerisch betätigen konnten.
Auf dem selbst entzündeten Feuer wurden am Mittag leckere Würste und Marshmallows gegrillt. Am Nachmittag stand freies Spielen auf dem Programm.
Der Steinzeitausflug war ein voller Erfolg und wird den Kindern noch lange in bester Erinnerung bleiben!

18.03.2024
Schnitzeljagd durch Bern

Die Klasse 6b begab sich am Montag auf Schatzsuche mit Detektiv Dachs und folgte dabei den Wegbeschreibungen von einem Rätsel zum nächsten.

Wir trafen uns am Montagmorgen um 08:00 Uhr am Bahnhof in Möhlin. Als alle vor Ort waren, fuhren wir mit dem Zug nach Basel. Dort stiegen wir um, in den Zug, der uns schliesslich nach Bern brachte. In Bern angekommen, teilten wir uns in die vorgegebenen Gruppen auf und dann begann die Schnitzeljagd. Auf dem Weg durch die Stadt Bern lösten wir viele Rätsel und sahen einige Sehenswürdigkeiten. Eine Gruppe besuchte sogar noch den Bärengraben, leider war aber kein Bär zu sehen. 
Es war ein genialer Tag. 

- Amina, Elisabeth, Lenny, Jolina, Hannah, Marco (Klasse 6b, Fuchsrain)

26.02.2024
Projektwoche der SEREAL

Projektwoche der SEREAL

Auch dieses Jahr fand vom 29.01. bis 02.02. wieder eine Projektwoche in der SEREAL Möhlin statt. Neben einem tollen Skilager in Adelboden konnten die Schülerinnen und Schüler aus zahlreichen Projekten ihr Lieblingsthema auswählen und eine Woche lang klassenübergreifend in eine neue Welt eintauchen. Zur Auswahl standen beispielsweise Podcasts erstellen, Stop-Motion-Filme produzieren, neugierig im Forschungslabor sein, Ausflüge zu Museen in Basel, eine Woche im Wald verbringen, mit Hunden trainieren, Fussball, Tanzen, kleine Geschenke herstellen, eigene T-Shirts designen und vieles mehr! Der Andrang war gross und die Angebote schnell ausgebucht. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer hatten viel Spass in der Projektwoche und entdeckten neues Können und neue Kreativität! Die Zusammenarbeit über die Klassen hinweg brachte viel Schwung und Energie in alle Gruppen. Das Ziel neugierig zu sein und neue Themen und Menschen kennenzulernen haben alle erreicht und berichteten sehr positiv von ihren Erlebnissen. Dank der Mithilfe von allen Beteiligten war die Projektwoche ein voller Erfolg und alle freuen sich auf die nächste Ausgabe im 2025!

Projekt Wald

09.02.2024
Bunter Kinderumzug 2024

Am 3. Faisse hat man Ritter, Prinzessinnen, Drachen, Spitzbueben und Froschkönige auf den Strassen angetroffen. Hier einige Impressionen von Kindern aus der 2. Klasse. Herzlichen Dank an die Organisatoren, dem Hauswartteam, den Guggern und Tambouren!

20.12.2023
Adventsfenstereröffnung

Am Mittwochabend wurde das Adventsfenster mit Musik und Apéro feierlich eröffnet.

Am Mittwochabend herrschte weihnachtliche Stimmung auf dem Schulhausplatz Fuchsrain. Tagelang bastelten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrpersonen wunderbare Häuserlandschaften und sorgten damit für die Entstehung eines wunderschönen Adventsfensters. 
Feierlich, mit dem Klang der Fanfare und den weihnachtlichen Gesängen der Schülerinnen und Schülern wurde das Adventsfenster 2023 eröffnet. Anschliessend gab es einen Apéro mit Zopf und warmem Punsch. Die Stimmung war hervorragend und auch das Wetter war uns gut gesinnt. 
Vielen Dank an die Organisatorinnen. 
Das Adventsfenster darf noch bis Anfang Januar bewundert werden, kommen Sie vorbei.  

15.12.2023
Kulturanlass - Mattermania

Mattermania besuchte die Schülerinnen und Schüler im Fuchsi und begeisterte mit wunderbar vorgeführten Liedern der Musiklegende Mani Matter.

Am Freitagmorgen kam Mattermania zu uns ins Schulhaus Fuchsrain und bot den 3.-6. Klassen eine wunderbare Show. Mit ihren Gesänge, Instrumentaleinlagen und Tänzen faszinierten Mättu, Mänu und Simu die Schülerinnen und Schüler und animierten sie zum Mitmachen. Viele der gespielten Songs von Mani Matter, wie "Hemmige", "Dr Eskimo", "Dr Alpeflug", "I han es Zündhözli azündt" oder "Dr Parkingmeter" waren den Kindern geläufig, was für gute Stimmung sorgte und viele begeistert mitsangen. Zum Schluss wurden Autogramme verteilt, wunderschöne Andenken an diesen stimmungsvollen Morgen. Vielen Dank an den Organisator! 

07.12.2023
Kindergärten Spielplatz 1+2 begegnen dem Samichlaus und dem Schmutzli

Kindergärten Spielplatz 1+2 begegnen dem Samichlaus und dem Schmutzli

Am Donnerstag, 7.Dezember, machten sich die beiden Klassen vom Kindergarten Spielplatz mit ihren Lehrpersonen auf den Weg in den Wald, um dem Samichlaus zu begegnen. Auf dem Bürkli am Rhein brannte bei der Ankunft schon ein warmes Feuer und die Aufregung der Kinder wuchs mit jeder Minute. Endlich hörte man die Glocke und der Samichlaus, in Begleitung seines Gehilfen Schmutzli, trafen ein. Es wurden Lieder und Verse vorgetragen und die Kinder erfuhren vom Samichlaus, warum er eine Glocke dabei hat. Danach verteilte er die von den Kindern genähten und jetzt gefüllten Säckli und verabschiedete sich bald darauf wieder.
Nach dem gemeinsamen Znüni am Feuer war es schon Zeit, den Heimweg unter die Füsse zu nehmen. Müde und glücklich kamen die beiden Klassen zum Unterrichtsende wieder beim Kindergarten an.

Schule Möhlin
Postfach 269
Schulhausweg 20
4313 Möhlin
061 855 33 80
 schlvrwltngschl-mhlnch

Öffnungszeiten Schulverwaltung
Mo - Fr 08.00 bis 11.00 Uhr
(oder nach telefonischer Absprache)


 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.