Priska Artico
Schulhaus Fuchsrain A und B
Bremenstallstrasse 6a
4313 Möhlin
Schulleitungsbüro Fuchsrain A und B
Schulhausweg 20
4313 Möhlin
Schulleitung Fuchsrain B
+41 61 855 97 03
slfchsrn_bschl-mhlnch
Am Anfang fuhren wir mit dem Velo zum Tierpark in Augusta Raurica und assen dort Znüni. Danach gingen wir eine römische Kloake anschauen. Nachdem wir zweimal durch die Kloake gerannt sind, gingen wir zum Römermuseum. Dort hatten wir eine Stunde lang eine Führung im Museum und danach noch eine Stunde draussen beim Theater. Als wir die Führung beendet hatten, gingen wir zum römischen Amphitheater. Dort assen wir zu Mittag. Danach machten wir noch ein bisschen Blödsinn. Dann fuhren wir wieder nach Hause zurück und waren froh , dass wir alle heil nach Hause kamen.
- Timon & Jonathan, Klasse 5d
An der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch sollen die jungen Forscher auf spielerische Art und Weise an Robotik herangeführt werden. Über 100 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren traten letzten Samstag mit ihren selbstgebauten LEGO-Robotern zum Wettbewerb an.
Auch die Robofüchse aus Möhlin waren dabei. Für die Robofüchse klingelte der Wecker schon früh. Sie machten sie sich auf den Weg nach Brugg zum Regionalwettbewerb der First Lego League. Im Gepäck hatten sie ihren selbstgebauten Roboter und die Forschungspräsentationen.
Seit den Sommerferien baute und programmierte eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler im Fuchsi jeweils am Donnerstagnachmittag mit Lego Spike kleine Roboterfahrzeuge. Es wurde ausprobiert, umgebaut, getüftelt und im Team besprochen, wie die beste Lösung aussehen könnte.
Die Teams mussten mit ihren Robotern in einer Zeit von zweieinhalb Minuten auf einem Spielfeld vorgegebene Aufgaben lösen. Jede erfüllte Aufgabe erbrachte wertvolle Punkte. Insgesamt absolvierte jedes Team drei Vorrunden. Die Robofüchse verbesserten ihre Werkzeuge am Roboter noch vor Ort und sie konnten im besten Run115 Punkte erreichen.
Bravo!
Den Robofüchsen reichte es nicht die Finalrunden, aber sie fieberten mit den anderen Teams mit und staunten. Alle nahmen viele tolle Eindrücke mit nach Hause und waren stolz auf ihre Leistungen.
Am Anfang trafen wir uns am Bahnhof Möhlin, dann kam der Zug und wir fuhren nach Brugg. Dann sind wir im Wald gewandert und haben uns das Wasserschloss von oben angesehen. Auf dem Weg sahen wir eine Gämse. Die Mittagspause verbrachten wir bei einer Ruine. Dort assen wir leckere Würste und gebratene Marshmallows. Nach dem Mittagessen ging es weiter und wir machten uns auf den Rückweg. Uns hat der Ausflug gefallen, wir empfehlen die Wanderung zum Wasserschloss weiter.
- Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d
Heute haben wir mit unserem Weihnachtsbasteln das Schulhaus und die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die kreativen Dekorationen sorgten für eine gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre.
Nach der grossen Pause fand das 1. Adventssingen statt. Mit gemeinsamen Liedern wurde der Freitag vor dem 1. Advent zu einem schönen Auftakt in die Adventszeit. 🎄
Der Pausenplatz des Schulhauses Fuchsrain war heute Morgen von einer dicken Schneeschicht bedeckt – ein überraschendes Winterparadies!
Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um Schneefiguren zu bauen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie tobten begeistert durch die weisse Pracht und lieferten sich ausgelassene Schneeballschlachten.
Der Schnee brachte Abwechslung und Spass in den Schulalltag. Der Winter kann kommen!
Am 08.11.2024 fand im Schulhaus Fuchsrain Möhlin die Erzählnacht zum Thema „Traumwelten“ statt. Es gab insgesamt eine Vielzahl Geschichten zu hören, eine Kaffeestube und einen Aussenstand. Die Klasse 5D war für die Dekoration zuständig, die Klassen 5A und 5B für die Kaffeestube und die Klasse 6B für den Aussenstand. Die Klassen 6A und 6C waren für den Kartenverkauf zuständig. Die Klasse 5C war für die Beschilderung zuständig. Einige Kinder lasen aus Büchern vor, einige Eltern kamen auch. In der Cafeteria und dem Aussenstand, gab es Zopf, Punsch, viele verschiedene Kuchen und Muffins, Tee, Wasser und Sirup zur Auswahl, aber leider keine Hot Dogs. Die Bücher können teilweise in der Möhliner Bibliothek ausgeliehen werden. Es war ein toller Schulanlass und wir hatten sehr viel Spass.
- Amy & Vika, 5d
Hallo liebe Leser/Leserinnen.
Ich (Eleni) und Carolina sind von der Projektinsel (Schülerzeitung) und berichten euch von der Lesenacht 2024. Das Thema von der Lesenacht 2024 war «Traumwelt». Es haben wie immer nicht nur die Lehrer vorgelesen, sondern auch die Schüler und Schülerinnen von der 5 und 6 Klasse. Die Lesenacht hat um 18:30 begonnen und die Leser und Leserinnen mussten schon um 18:00 da sein damit sie sich einlesen konnten. Die 5 und 6-Klässler haben auch noch einen Stand gehabt, wo sie Kuchen, Getränke oder so wie ich (Eleni) Punsch und Zopf verkauft. Der Eintritt für die Lesenacht hat 2Fr.- pro Schüler/Schülerin gekostet. Alles was die Schule von den Eintritten bekommen hat, ging an eine Spendenaktion (Aktion Sternschnuppe). All das was die 5 und 6 Klässler mit ihren Ständen verdient haben ging in die Klassenkasse. Das Geld in der Klassenkasse gibt man entweder für das Lager (in der 6 Klasse) oder für einen Ausflug. Wir (6b) haben das Geld noch nicht ausgegeben (denken wir…). Die Lesenacht war um 20:30 fertig und somit konnten alle nachhause gehen. Die Lesenacht hat insgesamt 2 Stunden gedauert. Die Lesenacht war ein Spass für jedermann. Die Geschichten gingen von «Die Unendliche Geschichte» bis «Götter allein zu Haus». Es gab für jeden eine Geschichte (1-6 Klässler).
Das war unser Bericht von der Lesenacht 2024. Wir hoffen es hat euch gefallen!
LG Eleni und Carolina
Am vergangenen Donnerstag, den 5.9.2024 spazierten beide 1. Klassen aus dem Fuchsi Richtung Burstel. Dort wurde die Kinderschar von den beiden Präsidenten des Natur- und Vogelschutzvereins Möhlin begrüsst. In zwei Gruppen wurden der Breitsee und das Naturreservat Burstel erkundet. Neben dem Vogel des Jahres, dem Zwergtaucher, konnte man auch die Blauflügelige Ödlandschrecke beobachten. Die verschiedenen Insekten, Amphibien und Vögel bleiben in guter Erinnerung!
Am vergangenen Montag, 19. August 2024, machten sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen auf zu einer spannenden Waldbereisung ins Waldgebiet "Röti". Organisiert wurde der Ausflug von der Abteilung Wald und Landschaft der Gemeinde Möhlin.
Bei schönstem Wetter genossen die Kinder einen lehrreichen Tag in der Natur. Bei einem informativen Rundgang erhielten sie spannende Einblicke in die Pflege von Jungwald, den Naturschutz und die Auswirkungen des Klimawandels. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Funktionen des Waldes für Mensch und Umwelt.
Im zweiten Teil erwartete die Kinder ein abwechslungsreicher Postenlauf. An verschiedenen Stationen lernten sie viel zu den Themen „Rohstoff Holz, Verarbeitung und Klimawandel“, „Waldtiere und Jagd“ sowie „Vögel im Eichenwald“.
Der Ausflug in den Wald war für alle ein gelungener Tag. Bei sonnigem Wetter konnten die Kinder nicht nur viel Neues über den Wald lernen, sondern auch die Natur in vollen Zügen geniessen.
- Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!
Heute kam unsere Schule in den Genuss des musikalischen Erlebnisses "Eine Reise durch den Block 47C". Eigentlich sollten ein Popsänger und ein Schlagzeuger die Geräusche und Klänge der Bewohner des Blocks präsentieren, doch der Schlagzeuger war nicht da. Der Sänger improvisierte mit seinem Loopgerät und als der Schlagzeuger endlich eintraf, musste er aus Alltagsgegenständen ein Schlagzeug bauen. Diese kreative Lösung stiess bei den Schülerinnen und Schülern auf grosse Begeisterung.
Die Kinder wurden aktiv in das Geschehen mit einbezogen, indem sie selbst zur Geräuschkulisse oder zum Rhythmus der Stücke wurden. So lernten sie nicht nur etwas über musikalische Improvisation, sondern auch über Musikstile aus verschiedenen Kulturen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird allen in bester Erinnerung bleiben. Besten Dank an Andreas Peter und Andreas Wettstein für die tolle Performance und besten Dank an M. Pitschat für die Idee und Organisation des Anlasses.