Zur Startseite

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Newsletter und Social Media
Sonnenpark
Störche
Villa Kym
Bata Park
 
 
Newsletter und Social Media
Newsletter und Social Media
Beschreibung Banner
1
Sonnenpark
Sonnenpark
Beschreibung Banner
2
Störche
Störche
Störche auf einem Horst
3
Villa Kym
Villa Kym
Beschreibung Banner
4
Bata Park
Bata Park
Beschreibung Banner
5
Möhlin in Zahlen

Zahlen und Fakten

Lage und typisch für Möhlin

Möhlin liegt auf 308 m ü.M. in einem markanten Rheinknie. Der Gemeindebann liegt hauptsächlich auf zwei fast ebenen Terrassen. Der Übergang von der oberen zur unteren Terrasse wird durch eine erdgeschichtlich interessante Endmoräne gebildet. Sie wird durch den Möhlinbach durchschnitten und wahrscheinlich haben sich die erste Siedler damals genau an dieser Stelle niedergelassen. Im Norden des Bannes liegt ein grosses, an den Rhein grenzendes Waldgebiet, im Süden der ebenfalls bewaldete Sonnenberg mit seinem Aussichtsturm (auf 632 m ü.M.). Auffallend ist, dass das langgestreckte Dorf von Ost nach West durch den Bahndamm der Eisenbahnlinie Zürich-Basel "durchtrennt" wird. Die fruchtbaren Löss-Böden dienen seit jeher als Grundlage für eine gesunde Landwirtschaft. Auf Grund seiner günstigen, geografischen Lage in der "Möhlin-Jet" genannten Windströmung, welche den meist Nebel wegbläst, weist Möhlin mehr Sonnentage auf, als die meisten andern aargauischen Gemeinden.

Region

Möhlin gehört zum unteren Fricktal, Bezirk Rheinfelden und damit zum Kanton Aargau. Wobei die Gemeinde aufgrund der geografischen Lage aber wirtschaftlich, kulturell, verkehrsmässig und auch auf sportlichem Gebiet stark mit der Region Basel verbunden ist.
Möhlin ist mit 1879 ha Fläche die zweitgrösste Gemeinde des Kantons Aargau, davon sind ca. 870 ha Ackerland wie auch Wiesen und 660 ha Wald.

Luftaufnahme Möhlin

Verkehrserschliessung

Möhlin ist erschlossen durch die Bahnlinie: Basel - Zürich, die Postautokurse: Möhlin - Rheinfelden;
Möhlin - Wegenstetten; Möhlin - Wallbach - Mumpf - Obermumpf - Schupfart,
die Autobahn A3, Ausfahrt entweder Rheinfelden (W) oder Eiken (O),
die Kantonsstrassen: Basel - Zürich (K 292)

Wohnbevölkerung

Einwohnerzahl per 31.12.2024: 11'378
Ausländeranteil: 27.39%

Einwohnerbewegungen der letzten Jahre

2024

11'378

2023

11'361

2022

11'329

2021

11'187

2020

11'104

2019

11'074

2018

11'063

2017

11'004

2016

10'906

2015

10'842

2014

10'767

2013

10'597

2012

10'501

2011

10'228

2010

10'038

2005

9'016

2000

8'297

1990

7'125

1970

6'003

 

Statistisches Amt des Kantons Aargau

Machen Sie sich schlau über den Kanton Aargau und seine Gemeinden. Das Amt bietet dazu eine grosse Auswahl an statistischen Daten und interessanten Publikationen.